D / E

News

Ralf Kerbach im Oktogon – Kunsthalle der HfBK Dresden

„Liebe zur Farbe“ ist die Abschiedsausstellung Ralf Kerbachs, der 1992 an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste eine Professur für Malerei übernahm und mit seiner Lehre ganze Generationen von Studierenden prägte. Ergänzt wird die Schau durch Arbeiten einiger seiner Meisterschüler. (9. Mai – 22. Juni 2025, Eröffnung: 8. Mai 2025, um 19 Uhr)

Ralf Kerbach, Hirschsprung, 1984

Heike Negenborn in der Städtischen Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo

Die Städtische Galerie in Lemgo stellt mit „Landschaft 4.0 – Natur im Wandel“ Gemälde von Heike Negenborn aus. In ihren Überblickslandschaften kombiniert sie Wolken- und Erdfragmente mit perspektivisch aufgefächerten Gitternetzen, die sich in digitale Pixel auflösen und zu sogenannten „Netscapes“ werden. (2. – 16. März, 30. März – 27. April und 11. Mai – 6. Juli 2025)

Heike Negenborn, Landschaft in Bewegung 2 – Netscape 4.0,
2022

Herrmann, Kerbach u. a. im Minsk, Potsdam

Das Minsk Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr 2025 die Ausstellung „Im Dialog – Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR“. Die zweite Sammlungspräsentation setzt auf den Dialog als Herangehensweise an die Kunst der ehemaligen DDR und zeigt rund 50 Sammlungswerke, u. a. von Peter Herrmann und Ralf Kerbach. (1. Februar – 10. August 2025)

Ralf Kerbach, Dresdner Freunde, 1983/1984

Bettina von Arnim in der Neuen Nationalgalerie, Berlin

Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945-2000 zeigt Gemälde, Objekte, Fotografien und Videoarbeiten aus der Bundesrepublik und der DDR, Westeuropa und den USA sowie künstlerische Entwicklungen aus den ehemaligen sozialistischen Staaten. Zu sehen sind Werke des Informel, der US-amerikanischen Farbfeldmalerei, des Realismus der 1970er-Jahre, der Pop- und Minimal Art ebenso wie der Konzeptkunst. (18. November 2023 – 28. September 2025)

Bettina von Arnim, Optiman, 1969