D / E

News

Herrmann, Kerbach u. a. im Minsk, Potsdam

Das Minsk Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr 2025 die Ausstellung „Im Dialog – Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR“. Die zweite Sammlungspräsentation setzt auf den Dialog als Herangehensweise an die Kunst der ehemaligen DDR und zeigt rund 50 Sammlungswerke, u. a. von Peter Herrmann und Ralf Kerbach. (1. Februar – 10. August 2025)

Ralf Kerbach, Dresdner Freunde, 1983/1984

Sabina Grzimek u. a. im Max Liebermann Haus, Berlin

Aus Anlass des 35. Mauerfall-Jubiläums am 9. November 2024 laden die Stiftung Brandenburger Tor und die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH zu einer besonderen Ausstellung ein. Unter dem Titel „Die Mauer: vorher, nachher, Ost und West“ werden Kunstwerke aus der Zeit rund um die Wiedervereinigung 1989/90 präsentiert, u. a. von Manfred Butzmann, Rainer Fetting und Sabina Grzimek. (8. November 2024 – 2. März 2025)

Sabina Grzimek, Blick auf die Mauer, 1983

Ralf Kerbach u. a. in der Motorenhalle des riesa efau, Dresden

Die Gruppenausstellung „Transitionen. Zu Wirkungen gesellschaftlicher Umbrüche im künstlerischen Werk“ zeigt über 50 Gemälde, Arbeiten auf Papier sowie Plastiken und Skulpturen von 15 Künstlern mit biografischem Bezug zu Dresden in der Motorenhalle des riesa efau. (26. Oktober 2024 – 2. März 2025)

Ralf Kerbach, Selbst Nr. 1, 1990

Keller, Rueda u. a. in der Städtischen Galerie Dresden

Mit einem komfortablen Budget wurden von überwiegend zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern mehr als 40 Kunstwerke für die kommunale Sammlung erworben, welche jetzt in der Ausstellung „Echtzeit“ zu sehen sind. Besonders im Fokus steht dabei die Malerei, die stark in der Dresdner Kunstszene verankert ist. (26. Oktober 2024 – 21. April 2025)

Eric Keller, Szene, 2023

Danja Akulin u. a. im Museum MORE, Gorssel (Niederlande)

Unter dem Titel „Size Matters – Monumental Drawing Now“ zeigt das Museum großformatige Zeichnungen von 28 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, um auf die Emanzipation dieses Mediums in den vergangenen Jahrzehnten aufmerksam zu machen. Auch eine Kohlezeichnung auf Leinwand des Künstlers Danja Akulin ist Teil der Ausstellung. (20. Oktober 2024 – 2. Februar 2025)

Danja Akulin, o. T., 2019

Altschäfer, Negenborn u. a. im Mittelrhein Museum Koblenz

In der Sonderausstellung „Traumlandschaft – Alptraum Landschaft“ werden neue künstlerische Positionen in der Landschaftsmalerei aus den letzten 25 Jahren vorgestellt. Surreale Traumlandschaften sind neben rätselhaften mythischen Weltentwürfen zu sehen. (12. Oktober 2024 – 9. März 2025)

Martina Altschäfer, Frühling, 2020

Markus Draper im Albertinum, Dresden

Das Werk „Haus in der Nähe eines großen Waldes” von Markus Draper, welches durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden angekauft werden konnte, ist in einer gleichnamigen Ausstellung im Albertinum zu sehen. In dem illustrierten Podcast erzählt eine Fliege ein Märchen darüber, wie der Geheimdienst KGB mit den Reformbewegungen in der Sowjetunion verknüpft war. (17. Mai – 29. September 2024, verlängert bis 16. März 2025)

Markus Draper, Haus in der Nähe eines großen Waldes (Detail),
2023, Foto: M. Wagner, SKD

Bettina von Arnim in der Neuen Nationalgalerie, Berlin

Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945-2000 zeigt Gemälde, Objekte, Fotografien und Videoarbeiten aus der Bundesrepublik und der DDR, Westeuropa und den USA sowie künstlerische Entwicklungen aus den ehemaligen sozialistischen Staaten. Zu sehen sind Werke des Informel, der US-amerikanischen Farbfeldmalerei, des Realismus der 1970er-Jahre, der Pop- und Minimal Art ebenso wie der Konzeptkunst. (18. November 2023 – 28. September 2025)

Bettina von Arnim, Optiman, 1969