1894
in Rheydt geboren
1913-1914
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Kassel
1914-1918
Kriegsdienst
1919-1921
Weiterführung des Studiums an der Hochschule für Bildende Kunst in Weimar
1921
Wechsel an das Bauhaus in Weimar
1923-1944
zahlreiche Studienreisen und als freischaffender Maler an wechselnden Orten tätig
1944
Kriegsdienst
1945-1948
lebt und arbeitet in Vöcklabruck
1949
Übersiedlung nach München
1951
wird Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München
1955
wird Mitglied der Akademie der Bildenden Künste Berlin
1961
gestorben in Essen
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil IV, Kunststiftung Poll, Berlin
2013
Begegnungen in Arkadien – Maler auf Ischia um 1950. Eduard Bargheer, Werner Gilles, Hermann Poll, Max Peiffer Watenphul, Spandauer Zitadelle, Berlin
2011
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Träumender und Sehender, Mülheim an der Ruhr
2005/2006
Ein Arkadien der Moderne: Villa Romana Neues Museum, Weimar
2002
Galerie Koch, Hannover
2001
Künstler der Galerie Vömel, Düsseldorf
2000
Galerie Vömel, Düsseldorf
1984
Städtisches Museum, Mülheim an der Ruhr
1973
Rheinisches Landesmuseum, Bonn
1964
documenta III, Kassel; Kölnischer Kunstverein, Köln
1963
Haus der Kunst, Große Kunstausstellung München
1962
31. Biennale von Venedig, Venedig
1962
Akademie der Künste, Berlin
1961
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf
1959
documenta II, Kassel
1958
29. Biennale von Venedig, Venedig
1955
documenta 1, Kassel
1950
25. Biennale von Venedig, Venedig
1949
Kestner Gesellschaft, Hannover
1948
24. Biennale von Venedig, Venedig
Werke in Sammlungen
Werner Gilles, New York nachts, 1986 Mischtechnik auf Leinwand, 200 x 450 cm