1929
geboren in Gera als Tochter eines Fotografen
1952-1957
Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig
1956
Umzug nach berlin und Beginn einer Tätigkeit als Kamerafrau beim Fernsehen der DDR in der Abteilung "Dramatische Kunst". Außerdem Anschluss an die Gruppe "action fotografie". Man versuchte, dem propagandistischen Bild und der Zensur zu entkommen und das wahre Leben zu zeigen. Nach drei Ausstellungen ging die Gruppe 1958 aufgrund der Zermürbungstaktik der Kulturpolitik auseinander.
2002
Ehrung mit dem Hannah-Höch-Preis, der wichtigsten Berliner Kunstauszeichnung
2012
am 24.5. in Berlin gestorben.
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil II, Kunststiftung Poll, Berlin
2009
Art of Two Germanys/Cold War Cultures; Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles; Ursula Arnold - zum 80. Geburtstag. Photographien, Kunststiftung Poll, Berlin
2008
Augenblicke; Galerie Eva Poll, Berlin
2007
Do Not Refreeze - Photography behind the Berlin Wall, Manchester, UH Galleries, University of Hertfordshire, Hatfield
2005
Utopie und Wirklichkeit - Ostdeutsche Fotografie 1956-1989; Forum für Fotografie, Berlin, Willy-Brandt-Haus, Berlin
Werke in Sammlungen
Ursula Arnold, Buchholzer Straße, 1966 s/w-Fotografie, 40,5 x 30,5 cm
1 / 2
Ursula Arnold, Am Reichstagufer, 1989 s/w-Fotografie, 30,5 x 40,5 cm