1937
geboren in Crimmitschau/Sachsen
1949-1950
Teilnahme an Zeichenkursen der Volkshochschule Zwickau bei Karl Michel
1952
Übersiedlung nach Dresden, Unterricht bei Heinz Drache, Freunde waren Winfried Dierske, Peter Herrmann, Ralf Winkler (A.R. Penck) und Peter Makolies
ab 1953
in den Abendkursen an der Volkshochschule von Strawalde (Jürgen Böttcher) unterrichtet
1956
Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Toni Mau
1957
Relegation von der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (zusammen mit Georg Baselitz), danach zurück nach Dresden
1971
Mitbegründer der Künstlergruppe "Lücke"
ab 1975
Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR
seit 1985
freischaffender als Maler tätig
Peter Graf lebt und arbeitet in Dresden.
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil IV, Kunststiftung Poll, Berlin
2014
Dieter Beirich und Peter Graf – Malerei, Galerie Klinger, Radeberg
2001
Ausstellung zum Hans-Theo-Richter-Preis
2000
Stadtmuseum Bautzen, Ausstellung zum Kunstpreis '99; Galerie Horschik, Dresden; Galerie im Turm, Berlin, "P. Graf, Zeichnungen", Ausstellung zum Egmont-Schaefer-Preis; Leonhardi-Museum, Dresden; Kunsthalle Zittau
1999
Apolda, "Jahresringe - Kunstraum der DDR"; Bautzener Herbstsalon, "Selbstporträt"; Aufstieg und Fall der Moderne, Weimar
1996
Volterra, Palazzo dei Priori, "Pittura"
1995
galerie am blauen wunder, Dresden; Strasbourg, "10 Maler aus Dresden"
1992
Handzeichnungen und Kleinplastiken, Städtische Galerie Rähnitzgasse, Dresden
1991/92
Kunsthalle Nürnberg; Lindenau-Museum, Altenburg
1990
"Peter Graf - Malerei, Zeichnung", Festspielgalerie, Berlin
1985/86
"Dresden heute - Malerei und Graphik nach 1945"; Kunstverein Ulm; Galerie Reitz, CH-Riehen; Galerie Döbele Ravensburg; Art 17/86, CH-Basel; Städtisches Museum, Gelsenkirchen
1984
Pasardschik (Bulgarien); Stilleben, Galerie West, Dresden; Jubiläumsausstellung 1974-1984, Galerie Nord, Dresden
1983
Ernst-Museum, Budapest
1982
Galerie Mitte, Dresden (mit G. Herrmann, P. Kaiser); Leonhardi-Museum, Dresden, "Das Frühstück im Freien"
1979
Retrospektive mit Porträts und Selbstporträts in Moskau und Odessa; Leonhardi-Museum, Dresden, "Dezennium II"; Damastmuseum Großschönau (u.a. mit P. Herrmann und C. Littwin); 10. Kunstausstellung des Bezirkes Dresden; Galerie am Savignyplatz, West-Berlin (mit S. Pohl und R. Loewig)
1977
Leonhardi-Museum, Dresden; Budapest (mit V. Henze und R. Winkler)
1976
Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, "200 Jahre Malerei in Dresden"; Der Künstler und seine Werkstatt, 100. Jubiläum der Nationalgalerie, Berlin
1974
Schauspielhaus Karl-Marx-Stadt/Chemnitz; EP Galerie Jürgen Schweinebraden, Berlin; Winckelmann-Museum Stendal (mit S. Grzimek)
1973
Kunstkaten Heringsdorf; Kreiskulturhaus Erich Weinert, Berlin-Pankow (mit E. Göschel, P. Herrmann); Glockenspielpavillon im Zwinger, Dresden
1971
Lücke Frequentor, Hechtstr. 25, 806 Dresden, "Erste Integration junger Zeitgenossen" (u.a. mit M. Böttcher, W. Dierske, H. Gallasch, G. Herrmann, P. Herrmann, G. Hanke, K. Liebschers, S. Kuhnert/Terk, P. Makolies, R. Winkler/Penck)
1965
Puschkinhaus, Dresden (mit P. Herrmann, P. Makolies, R. Winkler)
1961
Junge Künstler, Akademie der Künste, Berlin
Werke in Sammlungen
Peter Graf, ohne Titel (Selbst), 1984 Bleistift auf chamoisfarbenem Papier, 28 x 20,2 cm