1890
geboren in Wizebsk, Weißrussland
1905
wird nach Sunderland in England zu der Familie seiner Mutter geschickt, studiert Englisch und besucht Bildhauerkurse an der örtlichen Kunstschule
1905-99
reist nach London, wo er Kurse an der Regent Street Polytechnic besucht; um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, arbeitet er bei einem Steinmetz
1909/10
lässt sich in Paris nieder und studiert an der École Nationale des Beaux-Arts
1911
zeigt Statuen und Zeichnungen im jährlich stattfindenden Salon d’Automne sowie im Salon des Indépendants
1914/15
nimmt an Ausstellungen der Künstlergruppen Freie Secession in Berlin, De Onafhankelijken in Amsterdam sowie der Allied Artists Association in London teil
1916/17
arbeitet als Sanitäter an der Front und fertigt Zeichnungen und Aquarelle an, die den Krieg behandeln
1917
wird aus dem Kriegsdienst entlassen
1920
Heirat mit Valentine Prax
1941-45
flieht in die Vereinigten Staaten, findet eine Werkstatt in New York, unterrichtet zwei Mal pro Woche an der Art Students League in New York
1950
erhält den Großen Bildhauerpreis auf der Kunstbiennale Venedig
1967
gestorben in Paris
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil IV, Kunststiftung Poll, Berlin
1959
documenta II, Kassel
Galleria La Palma, Locarno
1958
Maison de la Pensée Française, Paris
1954
Museum Arnheim
Französisches Haus an der Königsallee, Düsseldorf
1952
Leicester Gallery, London
1950
Biennale Venedig
1949
Retrospektive im Musée National d’Art Moderne, Paris
Museum Boymans, Rotterdam
1948
Stedelik Museum, Amsterdam
1948
Palais des Beaux-Arts, Brüssel
1944
Bognou Gallery, London
1943
Valentine Gallery, New York
1941
Galerie Brummer, New York
1941
Galerie Wildenstein, New York
1937
Teilnahme an der Exposition des maîtres de l’art indépendant im Petit Palais anlässlich der Weltausstellung in Paris
1934
Retrospektive im Palais des Beaux-Arts, Brüssel
1933
Petit Palais, Paris
1932
Biennale Venedig
1927
Galerie Barbazanges, Paris
1927
Centaur, Brüssel
1920
erste Ausstellung in seinem Atelier in Paris, rue Rousselet
1911
Teilnahme am Salon des Indépendants und am Salon d’Automne, Paris
Werke in Sammlungen
Ossip Zadkine, Blatt aus der Mappe „Guillaume Apollinaire, Sept Calligrammes” , 1967 Radierung auf Japon Nacré, 31,5 x 22,5 cm
1 / 2
Ossip Zadkine, Blatt aus der Mappe „Guillaume Apollinaire, Sept Calligrammes” , 1967 Radierung auf Japon Nacré, 31,5 x 22,5 cm