1880
geboren in Speyer
1893
Lehre in der Maler-Tüncher-Werkstatt des Vaters
1897/1899
Besuch der Kunstgewerbeschule Karlsruhe in den Wintermonaten
1900-1905
Studium an der Akademie der bildenden Künste München in den Wintermonaten, tritt in die Zeichenklasse von Gabriel von Hackl ein und später in die Malklasse von Franz von Stuck; in den Sommermonaten arbeitet er im väterlichen Betrieb
1905
halbjähriger Aufenthalt in Berlin, wird auf Vorschlag Max Liebermanns in die Berliner Secession aufgenommen
1906
geht nach Paris, wo er u.a. die Bekanntschaft von Pablo Picasso und Henri Matisse macht
1908
Gründung der "Académie Matisse" in Paris: Matisse fungiert als Lehrer, Purrmann als Obmann, zuständig für Organisation und Verwaltung
1914
Rückkehr nach Deutschland, erzwungen durch den Ersten Weltkrieg
1935
wird von der Gestapo überwacht und muss aus Deutschland fliehen, der Vorstand der Stiftung "Villa Romana" setzt durch, dass Purrmann die Leitung der "Villa Romana" in Florenz übernimmt
1943
Verlust der Wohnung in Berlin, Tod des Bruders in Speyer, Tod der Ehefrau Mathilde Purrmann (geb. Vollmoeller)
1944
findet in Montagnola/Tessin eine neue Heimat, wo er sich u.a. mit Hermann Hesse anfreundet
ab 1950
zeitweilige Rückkehr nach Deutschland, Mitgliedschaften u.a. in der Pfälzischen Secession und dem Deutschen Künstlerbund (auch Jurymitglied)
1966
gestorben in Basel
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil IV, Kunststiftung Poll, Berlin
2011
San Francisco Museum of Modern Art
2011
Museo d'Arte, Mendrisio
2006/07
Kunstforum Berliner Volksbank, Berlin
2006
Kunsthalle Tübingen
2005/06
Museum Lothar Fischer, Neumarkt i. d. Oberpfalz
1996/97
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
1995/96
Gerhard-Marcks-Haus, Bremen
1987/88
Bundeskanzleramt Bonn
1986
Kunstverein Speyer
Museum Langenargen
1982
Akademie der Künste, Ost-Berlin
1980
Museum Langenargen
Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz
1976/77
Museum Villa Stuck, München
1963
Pfälzische Landesgewerbeanstalt, Kaiserslautern
1962/63
Haus der Kunst, München
1950
Kunstmuseum Luzern
1927
Gewerbemuseum Kaiserslautern
1918
Galerie Paul Cassirer, Berlin
Werke in Sammlungen
Hans Purrmann, Kapelle und Brunnen in Levanto, 1965 Lithographie, 54 x 66,3 cm