1935
geboren am 15. September in Teplitz-Schönau (heute Tschechien)
1953-1956
Besuch der Fachschule für Angewandte Kunst in Potsdam; Fachbereich Dekorative Malerei
1956-1959
Immatrikulation an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee (heute Kunsthochschule Berlin-Weißensee); Fachbereich Bühnenmalerei, Studium bei Arno Mohr und Gabriele Mucchi
1959
Flucht nach West-Berlin, Immatrikulation an der Berliner Hochschule für Bildende Kunst, Berlin-Charlottenburg (heute Universität der Künste Berlin); Fachbereich Freie Kunst, Wechsel in den Fachbereich Architektur, u.a. Studium bei Julius Posener
1969-2012
lebt und arbeitet als freier Journalist, Architekturkritiker und Fotograf in Berlin
2012
am 17. Januar gestorben in Berlin
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil II, Kunststiftung Poll, Berlin
2013
Einblick in die Arbeit von Gerhard Ullmann (1935-2012). Fotograf und Autor, Kunststiftung Poll, Berlin
2003
Venezia oscura. Fotografien von Gerhard Ullmann. Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main
2002
Industriebrache oder Kulturlandschaft. Stadtmuseum Hattingen (mit Katalog)
1998
Berlin. Die Stadt und die Zeit. Kunststiftung Poll, Berlin
1995
Die Mauer. Berliner Ansichten 1961-1993. Suermondt Ludwig Museum, Aachen (mit Katalog)
1993
Berliner Fotografen. National Building Museum, Washington, D.C.
1986
Venedig. Farbfotografien 1980-1986. Galerie Taube, Berlin
1980
Baustelle ICC. Soziale Aspekte der Architekturfotografie. Institut für neue technische Form, Darmstadt
Werke in Sammlungen
Gerhard Ullmann, Wasserumlauftank von Ludwig Leo, Berlin, 1976, 1991/2013 Barytpapier, 40,5 x 30,5 cm
1 / 4
Gerhard Ullmann, Blick über die Grenze, 1978/2013 Barytpapier, 40,5 x 30,5 cm
2 / 4
Gerhard Ullmann, Friedrichstraße, 1994/2013 Barytpapier, 40,5 x 30,5 cm
3 / 4
Gerhard Ullmann, ohne Titel, o. J., Silbergelatineabzug, 26 x 38 cm