1947
geboren in Alsfeld, Hessen
1974
Abschluss des Studiums der Fotografie an der Folkwang Hochschule in Essen (jetzt Folkwang Universität der Künste) bei Otto Steinert; Gründung der Fotoagentur VISUM, zusammen mit André Gelpke und Rudi Meisel
ab 1978
Wohnsitz in Hamburg und Arbeit für internationale Magazine und Werbeagenturen
1984
Umzug nach New York
ab 1990
Vertragsfotograf für National Geographic, Fokus auf Umweltthemen und Veränderungen in den Republiken der ehemaligen Sowjetunion
2006
Lucie Award als International Photographer of the Year
2014
Dr. Erich Salomon Preis, verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
2015
Ehrenmedaille (Missouri Honor Medal) von der Universität von Missouri
Gerd Ludwig lebt und arbeitet in Los Angeles, USA.
Einzelausstellungen (Auswahl)
2016
"Sleeping Cars", Fahey/Klein Gallery, Los Angeles, USA
"The Long Shadow of Chernobyl", Galerie ZAHRADNIK, Prag, Tschechien
2015
"Nuclear Tourism", Visa Pour l’Image, Perpignan, Frankreich
2014
„Der lange Schatten von Tschernobyl / The Long Shadow of Chernobyl", Naturhistorisches Museum Wien, Wien
2013
„Der lange Schatten von Tschernobyl / The Long Shadow of Chernobyl", Velodrom, German Green Party Convention, Berlin
2010
„Russland – Eine Weltmacht im Wandel", Stadtmuseum Schleswig, Schleswig
2006
"Chernobyl – Living with Disaster", Festival Internazionale della Fotografia Digitale, Lucca, Italien
2004
„National Geographic: Russland. Eine Weltmacht im Wandel.", Museum Haus Löwenberg, Gengenbach
2001
„Russland. Eine Weltmacht im Wandel", Willy-Brandt-Haus: Berlin, and Gruner+Jahr Pressehaus Hamburg
1999
"Soviet Pollution", NIKON Galerie, Düsseldorf
1996
"Gerd Ludwig: Toronto- A National Geographic View", Royal Ontario Museum, Toronto, Kanada
1995
"Lethal Legacy: Pollution in the Former Soviet Union", Visa pour l’Image: Perpignan, Frankreich
1971
„Ludde Ludwig Fotografien", Buch 2000, Alsfeld
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil II, Kunststiftung Poll, Berlin
2015
“COP21 – Paris 2015”, UN Conference on Climate Change, Paris
2014
“Power of the Image”, Temple of Heaven, Beijing, China
2009
"Earth Alert: A Photographic Response To Climate Change”, Korean Cultural Center, Trafalgar Square, London
„Tschernobyl – Leben mit einer Tragödie”, The loftgalerie Peter Gregor, Berlin
“Earth Alert: A Photographic Response To Climate Change”, Daelim Contemporary Art Museum, Seoul, Korea
2006
„Tschernobyl 1986 – 2006 – Leben mit einer Tragödie“, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg
„Tschernobyl – Eine Katastrophe und ihre Konsequenzen“, Willy-Brandt-Haus, Berlin
2002
„Brennpunkt Natur“, Presse und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin, Hamburg und Durban, Südafrika
2000
“The Photographs – National Geographic Photography: 111 Years of Adventure and Discovery”, Hamburg, München, Bonn und Berlin
1995
“It’s US: A Celebration of Who We Are in America Today”, Washington D.C., USA und 74 öffentliche Bibliotheken in den USA
1986
“Art – A Dialogue on Peace”, Ohkurayama Memorial Hall, Yokohama, Japan
1980
„Exploration of a Medium: Die Sofortbildfotografie“, Rheinisches Landesmuseum, Bonn
1978
“Reflexions – Young West-German Photographers”, Canon Photo Gallery, Amsterdam
Werke in Sammlungen
Gerd Ludwig, ohne Titel (Moskau, Russland), Serie „Soviet Pollution”, 1993 Fotografie, 51 x 61 cm
1 / 2
Gerd Ludwig, ohne Titel (Baku, Aserbaidschan), Serie „Soviet Pollution”, 1993 Fotografie, 47 x 61 cm