1945
Gabriele Zimmermann, geb. am 5. März in Berlin; Helmut Nothhelfer, geb. am 3. Juni in Bonn
1967-1969
gemeinsame fotografische Ausbildung an der Lette - Schule, Berlin
1969-1970
Studienaufenthalt bei Otto Steinert an der Folkwangschule für Gestaltung, Essen
1973
Heirat am 6. September
bis 2012
leben und arbeiteten in Berlin
2012
Umzug nach Bonn
Einzelausstellungen (Auswahl)
2013
Gabriele und Helmut Nothhelfer, Unter Menschen gehen, Kunsthalle Bremerhaven
2012
Menschen-Atlas, Exponate aus 40 Jahre Fotografie, Galerie Altes Rathaus Musberg, Stadt Leinfelden-Echterdingen
2009
Momente und Jahre SK Stiftung Kultur/Die Photographische Sammlung, Köln
2006
Galerie Berinson, Berlin
2003
Sprengel Museum, Hannover
2005 Centre de la Photographie, Genève
2002
Galerie de France, Paris
2001
Galerie Thomas Zander, Köln
Galerie Berinson, Berlin
1999
Kunststiftung Poll, Berlin
1993
Galerie Agathe Gaillard, Paris
Rheinisches Landesmuseum, Bonn
1992
Galerie Bodo Niemann, Berlin
1986
Gabriele und Helmut Nothhelfer, Photographien 1974-1985, Galerie photo art basel, Anita Neugebauer, Basel
1985
Galerie Agathe Gaillard, Paris
1983
Galerie Wilde, Köln
Galerie 2000, Berlin
1980
Museum Folkwang, Essen
1979
Galerie Wilde, Köln
Galerie Breiting, Berlin
1978
Sander Gallery, Washington D.C.
1977
Galerie Nagel, Berlin
Galerie Agathe Gaillard, Paris
1976
Galerie Wilde, Köln
1974
Bali Kino von Manfred Salzgeber, Berlin
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil II, Kunststiftung Poll, Berlin
2011
A look at the collection, Feroz Gallery, Bonn
2013
Agathe Gaillard expose “Mémoires d’une galerie” invitée par agnès b. Paris
2010
Años 70. Fotografía y vida cotidiana - Centro Andaluz de Arte Contemporáneo (CAAC), Sevilla
Pictures by Women: A History of Modern Photography”, The Museum of Modern Art, New York
La Revanche de l’Archive Photographique, Centre de la Photographie, Genève
Bilder in Bewegung, Künstler & Video/Film 1958-2010 Museum Ludwig, Köln
2009
Los Años 70.Fotografia y vida cotidiana, 70s. Photography and everyday life, Teatro Fernán Goméz, Centro de Arte, Photoespaña, Madrid
2007
“What does the jellyfish want?” Fotografien von Man Ray bis James Coleman, Museum Ludwig, Köln
“Die zweite Avantgarde, Das Fotoforum Kassel 1972 – 1982“, Stiftung Moritzbug, Halle (Saale)
2006
Portrait und Menschenbild - Sonderschau der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, Art Cologne, Köln
2005
30ème anniversaire de la Galerie Agathe Gaillard, Paris
2004
"Diane Arbus, Gabriele & Helmut Nothhelfer, August Sander“, Galerie Thomas Zander, Köln
Sonderausstellung der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Art Cologne, Köln
2003
“Von Körpern und anderen Dingen – Deutsche Fotografie von der Weimarer bis zur Berliner Republik“, Galerie der Hauptstadt Prag, Deutsches Historisches Museum, Berlin
A Clear Vision – Photographische Werke aus der Sammlung F.C. Gundlach“, Internationales Haus der Photographie, Deichtorhallen, Hamburg
1999
„Mechanismus und Ausdruck“ Die Sammlung Ann und Jürgen Wilde, Sprengel Museum Hannover
2000* “Walker Evans & Company”, The Museum of Modern Art, New York
1997
„Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970“, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
1996
“100 Foto`s uit de collectie“, Stedelijk Museum, Amsterdam
1994
“Gesture and Pose“: Twentieth-Century Photographs from the Collection, The Museum of Modern Art, New York
1989
„Kunst des 20.Jahrhunderts“ Sammlung Museum Ludwig in der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
1983
„Die Fotografische Sammlung“ Museum Folkwang, Essen
1982
„Lichtbildnisse“, Rheinisches Landesmuseum, Bonn
1977
„documenta 6“ Abteilung: Fotografie, Video. Kassel
1976
„Porträts und Situationen“ Haus am Waldsee, Berlin
Städtisches Museum Leverkusen, Schloss Morsbroich, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
Werke in Sammlungen
Gabriele und Helmut Nothhelfer, Vater und Sohn auf der Industrieausstellung, Berlin, 1974 Barytpapier, 28 x 37,2 cm
1 / 2
Gabriele und Helmut Nothhelfer, Eröffnung der Schaustelle Berlin, Theaterfest auf dem Marlene-Dietrich-Platz, 1998 Goldprint, 28 x 37,2 cm