1907
geboren in Berlin
1927-34
Studium an der Vereinigten Staatsschule für Bildende Kunst, u. a. bei Emil Orlik
1932
Schauspielunterricht an der Piscator-Bühne
1946-51
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, u. a. bei Heinrich Ehmsen und Ernst Fritsch
ab 1950
lebt und arbeitet im Gartenhaus in einer Zwei-Zimmer-Wohnung, Mommsenstr. 20, im Stadtteil Berlin-Charlottenburg
1990
verstorben
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil IV, Kunststiftung Poll, Berlin
2007
Kunststiftung Poll, Berlin „Zum 100. Geburtstag“
1979
Ausstellung zum Laubenpieperfest, Bonn
Maisalon, Berlin
1978
Maisalon, Berlin
1970
Galerie Querschnitt, Braunschweig
Satirische Graphik, Kunstverein Hameln
1969
Aquarelle und Handzeichnungen der letzten 20 Jahre, Hannover
1967
Galerie B6, Berlin
1966
Galerie Brusberg, Hannover
1965
Ladengalerie, Berlin
Galerie Luke, Berlin
1964
Galerie Brusberg, Hannover
1963
Künstlerclub „Die Insel“, Berlin
1959
Preis für Malerei (Olympischer Kunstwettbewerb München)
1958
Vaganten-Bühne (Theatersaal)
Werke in Sammlungen
Wilhelm Schläger, Matrose mit Mädchen (MS Eva), 1972 Öl und Acryl auf rundem Pappdeckel, Durchmesser 22,5 cm
1 / 2
Wilhelm Schläger, Die drei Grazien und ihre Großväter, 1964 Öl und Acryl auf Leinwand, 120 x 45 cm