1910
geboren in Berlin
1945-1947
Dozent an der Fachhochschule für Grafik und Buchgewerbe Berlin
ab 1984
freischaffender Grafiker, Illustrator und Pressezeichner, u.a. für die Zeitschriften Ulenspiegel, Frischer Wind und Eulenspiegel
ab 1955
zunächst Dozent, später Professor an der Kunsthochschule Weißensee
1984
gestorben in Berlin
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil IV, Kunststiftung Poll, Berlin
2014
Paul Rosié (1910-1984). Und das in Deutschland - ein Jahr danach! Zeichnungen 1946-1957, Kunststiftung Poll, Berlin
2010
100 Jahre Paul Rosié, Helle-Planke e. V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
2004
"Berlin-Bilder", Galerie LEO.COPPI, Berlin
2002-2003
Illustrationen von Paul Rosié zu "Buddenbrroks", Buddenbrookhaus, Lübeck
1995
Paul Rosié - In Berlin nach dem Krieg - Zeichnungen 1946 bis 1949, Galerie LEO.COPPI, Berlin
1987
"Paul Rosié / Erich Schmitt / Karl Schreiber", Otto-Nagel-Haus, Berlin
Werke in Sammlungen
Paul Rosié, Blinder Heimkehrer, 1948 Tusche auf Papier, 40,7 x 27,8 cm
1 / 2
Paul Rosié, Da hoast dos malheur, I hoab glei gesagt, du sollst mei SA-Hemden net umfärben!, 1949 Tusche auf Papier, 39,5 x 26,5 cm