1902
wird am 6. Dezember in Bielefeld geboren
1924
Abitur
1924-26
Kunstakademie Düsseldorf
1926
Umzug nach Berlin
1926-29
Kunsthochschule Berlin (bei Hassler und Rössner)
1929-32
freischaffender Künstler; Atelier mit Christel Poll, Trabener Straße 21, Berlin-Grunewald (bis 1946)
1932
Erste Italienreise, darauffolgend Zeit seines Lebens regelmäßig Aufenthalte in Italien, vorwiegend auf Ischia; Begegnungen mit Gilles, Bargheer, Peiffer-Watenphul, Müller-Oerlinghaus, Jenny Wiegmann, Gabriele Mucchi u.a.
1932-39
Kunsterzieher am Canisius-Kolleg, Berlin-Lietzensee
1939
Kontakt zur Ateliergemeinschaft Klosterstraße (Gilles, Heldt, Kasper, Blumenthal u.a.)
1941
in Berlin
1941-44
Soldat
1944-47
Aufenthalte in Ballenstedt, Blankenburg, Berlin und Bielefeld
1947
Übersiedlung nach Düsseldorf
1947-50
Mitglied der Rheinischen Sezession und des Westdeutschen Künstlerbundes
1949-67
zugleich Kunsterzieher am Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf
1964
Preis der Internationalen Kunstausstellung in Tokyo
seit 1949
Ateliers in Düsseldorf und Italien; Verbringt seitdem bis zu seinem Tode den Sommer (zunächst in San Angelo) später in seinem Atelier in Forio d’Ischia
1990
stirbt am 18. September in Düsseldorf
Einzelausstellungen (Auswahl)
2017
Hermann Poll (1902-1990) zu Besuch bei Rolf Gérard, Fondazione Rolf Gérard, Ascona
2013
Hermann Poll (1902-1990). Frühe Zeichnungen, Galerie der Kunststiftung Poll, Berlin
2011
Bilder und Zeichnungen 1922-1987, Galerie der Kunststiftung Poll, Berlin
2001/02
Rathaus Werder
1993
"Atelier Trabener Straße - Hermann Poll (1902-1990) in Berlin", Haus am Lützowplatz, Kunstamt Tiergarten in Zusammenarbeit mit der Kunststiftung Poll
1982
Stadtmuseum, Düsseldorf
1979
Galerie Schübbe, Düsseldorf
1978
Galerie 1003, Kunstamt Wilmersdorf, Berlin
1972
Haus am Lützowplatz, Kunstamt Tiergarten, Berlin
1970
Orangerie, Düsseldorf
1968
Galerie Conzen, Düsseldorf / Galerie Amendt, Aachen
1966
Kunstverein Rehbock, Düsseldorf
1963
Kunstverein Rehbock, Düsseldorf
1961
Kunstverein Rehbock, Düsseldorf
1956
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen in der Kunsthalle, Düsseldorf
1951
Suermondt Museum, Aachen
1950
Kunstverein, "Atelier-Abend Poll" in der Kunsthalle (Dr. Gurlitt), Düsseldorf Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf
1946
Kunstsalon Fischer, Bielefeld
1939
Herzog-Schloß-Verein niederrheinischer Künstler und Kunstfreunde, Wesel
1937
Städtisches Kunsthaus, Bielefeld
1936
Städtisches Kunsthaus, Bielefeld
1932
Karl-Ernst-Osthaus-Bund, Hagen
1931
Städtisches Kunsthaus, Bielefeld
1928
Akademische Lesehalle Dr. Sonnenschein, Berlin / Galerie Dr. Schütze, Kunststube, Berlin
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2014
LANDSCHAFTEN. Malerei – Zeichnung – Fotografie, Galerie Poll, Berlin
2013
Begegnungen in Arkadien – Maler auf Ischia um 1950. Eduard Bargheer, Werner Gilles, Hermann Poll, Max Peiffer Watenphul, Bastion Kronprinz, Spandauer Zitadelle, Berlin
1994
"Intermezzo", Galerie Eva Poll, Berlin
1982
Internationaler Kunstmarkt, Düsseldorf
"Große Düsseldorfer Kunstausstellung", Düsseldorf
1981
"Berlin realistisch 1890-1981", Berlinische Galerie, Berlin
"Realistische und gegenständliche Tendenzen in der Kunst nach 1945", Bund Bildender Künstler, Braunschweig
1980
"Große Düsseldorfer Kunstausstellung", Düsseldorf
"Zwischen Krieg und Frieden - gegenständliche und realistische Tendenzen in der Kunst nach 1945", Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg, Frankfurt/M.
1979
"Malerei, Skulptur, Graphik - Bestände 1913-1933", Berlinische Galerie, Berlin
1978
"Zwischen Widerstand und Anpassung - Kunst in Deutschland 1933-1949", Akademie der Künste, Berlin
"Große Düsseldorfer Kunstausstellung", Düsseldorf
1971
"Die 20er Jahre", Galerie Nierendorf, Berlin
1964
Internationale Kunstausstellung, Tokio
anschließend in verschiedenen japanischen Städte
1961
"Große Kunstausstellung", Kunstpalast Düsseldorf
1955
Märkisches Museum, Witten
"Ischia im Bilde deutscher Maler", Kurpfälzisches Museum, Heidelberg "Ischia visione di artisti tedesci contemporaneo", Neapel Museum, Offenburg
"Ausstellung Sammlung Buller", Kunstverein, Kunsthalle Düsseldorf
1954
Kunstmuseum, Düsseldorf
Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen
1952
Landesmuseum für westfälische Kunst, Münster
1949
"Deutsche Maler sehen Italien", Kunsthalle Duisburg
1947
"Künstlerbekenntnisse unserer Zeit", Kunsthalle Düsseldorf Kunstausstellung 1947, Kunstverein Hannover
1946
"Erste Große Kunstausstellung Rhein-Ruhr", Arnsberg
1932
"Große Westfälische Kunstausstellung", Münster
1930
Akademie der Künste, Berlin / "Große Westfälische Kunstausstellung", Gelsenkirchen / "Freie Kunstschau", Berlin
1929
"Deutsche Kunstgemeinschaft" (Paul Westheim), Berlin
1927-1928
"Deutsche Graphik-Schau", Leipzig
Werke in Sammlungen
Hermann Poll, Abendlandschaft im Süden, 1935, Öl auf Leinwand, 100 x 120 cm
1 / 8
Hermann Poll, Hafen in Positano, 1936, Öl auf Leinwand, 78 x 88 cm
2 / 8
Hermann Poll, Atelierfenster im Grunewald, 1946, Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm
3 / 8
Hermann Poll, Die Kirche Soccorso in Forio, Ischia, 1950er Öl auf Leinwand, 80 x 70 cm
4 / 8
Hermann Poll, Mondnacht, 1950, Öl auf Leinwand, 40,5 x 40,5 cm
5 / 8
Hermann Poll, Friedhof auf Ischia / Südlicher Friedhof mit Engel, 1950er Öl auf Leinwand, 53 x 63 cm
6 / 8
Hermann Poll, Torbole, Gardasee, o. J. Aquarell auf Papier, 30,5 x 24,5 cm
7 / 8
Hermann Poll, Rhein bei Düsseldorf, 1924 Tusche auf Papier, 32,5 x 24 cm