1949
in Minden / Westfalen geboren; Kindheit und Jugend in Minden
1963-1967
Landschulheim am Solling / Niedersachsen
ab 1967
Übersiedlung nach West-Berlin; Ausbildung zum Fotografen mit anschließenden Assistenzjahren; Volontariat bei dpa; Assistenz im Studio McBride, München; Reisen nach England, Skandinavien, Frankreich, Schweiz, Italien, Japan
ab 1973
erste freie Arbeiten, in der Regel größere Serien, u.a.: Gasometer Schöneberg, 1981; Neugotik in Berlin, 1982-84; Berlin-Wedding, 1983-84; Rekonstruktion Martin-Gropius-Bau, 1981-86; Märkische Ziegeleien und Ziegel
ab 1990
diverse Stipendien und Preise; berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie
Karl-Ludwig Lange lebt und arbeitet in Berlin.
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil II, Kunststiftung Poll, Berlin
2014
LANDSCHAFTEN. Malerei – Zeichnung – Fotografie, Galerie Poll, Berlin
2005
Berliner Mauer-Dokumentationszentrum, Berlin
2004
Bundeszentrale für politische Bildung
Im güldenen Arm, Potsdam
1999
Neuer Berliner Kunstverein, Berlin
1997
Galerie in der Brotfabrik, Berlin
1995
Kulturamt, Berlin-Friedrichshain
1992
Lebendiges Museum, Berlin-Wedding
1986
Galerie Eva Poll, Berlin
1984
Orangerie, Schloss Charlottenburg, Berlin
1983
Kunstverein München
1982
Galerie Eva Poll, Berlin
1975
Galerie Nagel, Berlin
Werke in Sammlungen
Karl-Ludwig Lange, Oranienburger Straße, Friedrichstraße am 24.12.1989, Serie „Berlin – offene Stadt”, 1989 Silbergelatine-Abzug, 30,3 x 40,4 cm
1 / 2
Karl-Ludwig Lange, nahe Zionskirche, 1994 Silbergelatine-Abzug, 23,9 x 30,4 cm