1905
geboren in Baden-Baden
1924
Abitur am heutigen Markgraf-Gymnasium Baden-Baden
1926
erfolgreiche Bewerbung an der Hochschule für bildende Künste in der Hardenbergstraße in Berlin-Charlottenburg
1928
Aufenthalt in Paris, beurteilt die Académie des Beaux Arts als „Friedhof der Kunst“ und wird schließlich Schüler an der privaten Académie Ranson bei Roger Bissière
1929
Aufenthalt in Florenz, Italien
1930
Umzug von Florenz nach Rom, wo er ein Atelier in der Via Porta di S. Pancrazio 7 mietet
1931
Begegnung mit De Chirico in Rom
1932
Rückkehr nach Baden-Baden wegen finanzieller Probleme, erste Einzelausstellung in der Kunsthalle Mannheim
1934
Stipendium des amerikanischen Kunstförderers Otto Berndt
1935
Rückkehr nach Baden-Baden, Anmietung eines Ateliers in der Villa Schriever in der Lichtentaler Allee 16
1936
Aufenthalt in Berlin, Ende des Jahes Entschluss zum Umzug dorthin
1937
Bezug eines Ateliers in der Brandenburgischen Straße 37
1939
hält sich mit Raumdekorationen und Buchillustratinen über Wasser
1940
Musterung und zunächst Rückstellung, ab August für sechs Wochen in Ahrenshoop an der Ostsee, um vor der drohenden Einberufung noch ungestört arbeiten zu können
1941
Einberufung zu einem Sanitätsbataillon, ab Oktober Ausbildung zum Dolmetscher in Französisch und Italienisch, im November Versetzung nach Frankreich
1946
erste große Nachkriegsausstellung französischer moderner Kunst in Baden-Baden, erste Begegnung mit Aenne und Franz Burda, die zu seinen wichtigsten Sammlern werden
1948
Teilnahme an der Biennnale in Venedig
1950
Mitinitiator und Gründungsmitglied des 1936 von den Nazionalsozialisten zwangsaufgelösten „Deutschen Künstlerbundes“
1969
Hans-Thoma-Preis des Landes Baden-Württemberg
1974
an der Hochschule des Künste in Berlin emeritiert
1991
stirbt nach längerer Krankheit am 12. Dezember in Baden-Baden
Einzelausstellungen (Auswahl)
2011
„Hans Kuhn – Im Licht des Südens. Malerei aus sechs Jahrzehnten“, Galerie Schrade, Schloss Mochental
2005
Kunsthalle, Baden-Baden
1999
Westend Galerie, Frankfurt
1995
Galerie Schrade, Lindau
1991
Villa Griesebach, Berlin
1990
Galerie des Deutschen Künstlerbundes, Sonderausstellung anlässlich des 85. Geburtstages, Berlin
1987
„Gemälde und Aquarelle 1977-1987“, Galerie Gottschick, Tübingen
1985
Galerie Eberwein, Freiburg
Art 85, Galerie Schrade Basel
Galerie Schrade, Schloss Mochental, Ehingen / Lindau
„Hans Kuhn zum 80sten Geburtstag – Gemälde 1980-85, Aquarelle 1970-85“, Galerie Pels-Leusden, Berlin
1982
Galerie Eberwein, Freiburg
„Mischtechnikbilder, Aquarelle und Gouachen“, MB Art Stuttgart
1979
Galerie der Landesgirokasse Stuttgart
Schloss Bonndorf, Kreismuseum Bonndorf
1978
„Aquarelle“, Galerie der Stadt Kornwestheim
1970
Städtisches Bodensee-Museum, Friedrichshafen
1967
Kunstverein, Hannover
1963
„Bilder, Gouachen, Miniaturen 1960-1963“, Galerie Springer, Berlin
„Gouachen und Miniaturen“, Galerie Wirnitzer, Baden-Baden
1961
Galleria San Fedele, Mailand
1954
Kunstverein, Frankfurt
1953
Märkisches Museum, Witten / Ruhr
Badischer Kunstverein, Karlsruhe
1950
Galerie Schüler, Berlin
Kunstverein, Bochum
1948
Kurhaus, Wandelhalle, Baden-Baden
1945
Städtische Sammlung, Kulturrat (Faltblatt mit Texten von Herbert Tjadens)
Baden-Baden
1933
Kunsthaus Schaller, Stuttgart
Kunstverein, Darmstadt
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
30 Jahre Kunststiftung Poll. Einblick in die Sammlung I-IV / Teil IV, Kunststiftung Poll, Berlin
2005
Museum Höxter-Corvey, Schloss Corvey, Corvey
1999
Alte Gießerei, Norddeutsche Landschaften. Kunstsammlung des NDR, Neubrandenburg
1989
Staatliche Kunsthalle, Gesellschaft der Freunde junger Kunst, Baden-Baden
1985
Galerie der Stadt, Esslingen
Kunstverein, Hannover
1982
Prinz Max Palais, Karlsruhe
1976
Hochschule der Künste, Berlin
Haus der Kunst, München
1972
Rheinisches Landesmuseum, Bonn
1968
Kunsthalle und Künstlerhaus, Nürnberg
1961
Kunstverein, Hannover
Mathildenhöhe, Neue Darmstädter Sezession, Darmstadt
1958
Ausstellungshallen am Funkturm, Berlin
1955
Neues Museum, Wiesbaden
Haus der Kunst, München
Die 3. Internationale Kunstausstellung, Tokyo u. a. Orte
1952
Kunsthalle, Mannheim
Staatenhaus, Deutsches Künstlerbund – Malerie und Plastik der Gegenwart, Köln
Galerie Kunst der Gegenwart, Salzburg
1947
Universität, Badische Sezession, Freiburg
Historisches Museum, Speyer
1946
Kunstverein, Neue Deutsche Kunst, Konstanz
Magistrat, Junge Generation, Berlin
Kunstausstellung im Haus Thümen, Potsdam
Stadthalle Nordplatz, Dresden
Hessisches Landesmuseum, Kassel
1935
Kunsthalle, Frühjahrsausstellung, Baden-Baden
1932
Kunsthalle, Baden-Baden
Berliner Sezession, Berlin
1928
Lichthof des ehemaligen Kunstgewerbemuseums: Moderne Graphik, Berlin
Werke in Sammlungen
Hans Kuhn, Erde Wasser Luft(Blatt I), 1948, aus der Mappe „Zehn Lithographien” Lithographie auf Papier, 29,6 x 40 cm
1 / 2
Hans Kuhn, Das Glück (Blatt II), 1948, aus der Mappe "Zehn Lithographien" Lithographie auf Papier, 29,6 x 40 cm