1924
geboren in Aachen
1946-1950
Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf
seit 1953
Gründung der „Gruppe 53“ mit Peter Brüning, Gerhard Hoeme und Friedrich Werthmann
1957-1960
Vorsitzender der „Gruppe 53“, Düsseldorf
1960
Anfertigung erster Zeitungscollagen
1964
einmonatiger Aufenthalt in New York
1967-1990
Professur an der Hochschule der Künste Berlin
1982-1985
Vorsitzender des Deutschen Künstlerbundes
2011
gestorben in Düsseldorf
Preise und Stipendien
1961
Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen
Einzelausstellungen (Auswahl)
2016
Galerie Poll, Berlin
2010
Kunststiftung Poll, Berlin
ARTCO Galerie GmbH, Herzogenrath
2004
Galerie Vömel, Düsseldorf
Galerie Eva Poll und Kunststiftung Poll, Berlin
2000
Galerie Eva Poll, Berlin
1999
Galerie Eva Poll, Berlin
1995
Galerie Heseler, München
1994
Schloss Neersen, Willich
Galerie Niepel, Düsseldorf
1993
Trinkaus & Burkhardt, Düsseldorf
1983
Dibbert Galerie, Berlin
1989
Galerie Eva Poll, Berlin
1981
Galerie Numaga, Auvernier (Schweiz)
1975
Galerie Eva Poll, Berlin
1972
Galerie Niepel, Düsseldorf
Galerie Eva Poll, Berlin
1968
Galerie Klang, Köln
Städtischer Kunstpavillon, Soest
1966
Maja Galerija Ljubljana (Slowenien)
1962
Galerie Niepel, Düsseldorf
Galerie Cadario, Mailand
Galerie König, Hannover
1959
Long Beach Museum of Art, California
1958
Galerie Niepel, Düsseldorf
Galerie Apollinaire, Mailand
1956
Galerie Schaumann, Essen
Kunsthalle Düsseldorf
1954-1955
Galerie Arnaud, Paris
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2016
Galerie Poll und Kunststiftung Poll, Berlin
2014-2015
Schirn Kunsthalle Frankfurt
2012
Städtische Museen Heilbronn
2010
Kunstverein Aalen
2006
ARTCO Galerie GmbH, Herzogenrat
Suermondt Ludwig Museum, Aachen
2003
Museum Ratingen
1998
Galerie Eva Poll, Berlin
1980
Dibbert Galerie, Berlin
Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart
Große Kunstausstellung München
1979
Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
Große Kunstausstellung München
1976
Große Kunstausstellung München
1972
Museum Bochum
Galerie Lara Vincy, Paris
1968
Institut für moderne Kunst Nürnberg
1967
Städtische Galerie München
Kunsthalle Recklinghausen
1966
Kunstverein Hannover
Kunsthalle Bern
Akademie der Künste, Berlin
Kunstverein Wolfsburg
1965
Galerie Friedrich & Dahlem, München
„Prix international Château de la Sarraz“, Schweiz
Auckland Art Gallery, Neuseeland
Galerie Alice Pauli, Lausanne
1964
Kunsthalle Düsseldorf
Kunstverein Hannover
Galerie René Block, Berlin
1963
Stedelijkmuseum Amsterdam
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
1962
Musée Rath, Genf
1961
Galerie Numaga, La-Chaux-de-Fonds/ Schweiz
Deutschordensschloss, Wolframs-Eschenbach
Kunstring Rotterdam
Galerie St. Laurent, Brüssel
1960
Museum Ulm
1959
Kunstverein Hannover
Kunstverein Kassel
1. Biennale de Paris, Musée d’Art Moderne
1958
Graphisches Kabinett Grisebach, Heidelberg
1957
Secession, Wien
1956
Gruppe 53, Düsseldorf
Contemporary Arts Museum, Houston
Galerie Arnaud, Paris und Amsterdam
1954-1955
Salon des Réalités Nouvelles, Paris
Werke in Sammlungen
Berlinische Galerie – Museum für Moderne Kunst
Kunststiftung Poll, Berlin
Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Sprengel Museum Hannover
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Neues Museum Nürnberg
Herbert Kaufmann, Nekropolis, 1962 Zeitungscollage auf Leinwand, 100 x 100 cm
1 / 5
Herbert Kaufmann, ohne Titel (MET), 1962 Zeitungscollage, 25 x 35 cm
2 / 5
Herbert Kaufmann, ohne Titel (MET), 1962 Zeitungscollage, 25 x 35 cm
3 / 5
Herbert Kaufmann, Hommage à Litfaß, 1968 Öl auf Holz, Höhe 230 cm, Durchmesser 75 cm
4 / 5
Herbert Kaufmann, 2-84 ch-an, 1984 Collage auf Leinwand, 200 x 200 cm