Garnisionkirchplatz

Die große Palucca, 2009
Guss in Bronze von Marc Krepp, Höhe 185 cm

Drei Berliner Bildhauerinnen auf dem Garnisonkirchplatz in Berlin-Mitte

Die Kunststiftung Poll möchte mit ihrem Vorhaben „Drei Berliner Bildhauerinnen auf dem Garnisonkirchplatz in Berlin-Mitteden Blick auf herausragende Berliner Bildhauerinnen und ihr Werk lenken.

Das Vorhaben wurde am 14. Januar 2012 mit der Übergabe der Bronzeskulptur „Die große Palucca“ von Emerita Pansowová (*1946) begonnen. Die Bildhauerin hat ihre Skulptur der Tänzerin Gret Palucca (1902-1993) gewidmet, einer der bedeutendsten Vertreterinnen des expressionistischen Ausdruckstanzes.

2012 wurde mit der Bronzeskulptur „Aus dem Wasser Steigender“ von Sabina Grzimek (*1942) die erste Figur ihrer siebenteiligen Skulpturengruppe „Sieben Gesten des aufrechten Ganges“ aufgestellt. 2014 und 2019 folgten mit „Der Ruferund „Der Denker“ zwei weitere Figuren der Gruppe.

Die Künstlerin möchte mit ihrer 1996 entstandenen Arbeit an die Protest­aktion der sieben Göttinger Gelehrten gegen die Eliminierung der Verfassung im November 1837 erinnern. Die Figurengruppe ist aber auch jenen Menschen gewidmet, die in den Jahren des Umbruchs, der Neuorientierung, der Veränderungen und auch Verwerfungen im Zusammenhang mit der Wieder­vereinigung der beiden deutschen Staaten Haltung und Würde bewiesen haben.

Mit „Lumumba“ von Genni/Jenny Wiegmann-Mucchi (1895-1969) wurde 2013 die Aufstellung des Werks der dritten am Vorhaben beteiligten Bildhauerin vollzogen. Die Skulptur zeigt den Führer des kongolesischen Unabhängigkeitskampfes und leidenschaftlichen Kritiker der kolonialen Unterdrückung Afrikas, der 1961 brutal ermordet wurde.

Alle Skulpturen wurden von der Bildgießerei Marc Krepp gegossen. Die Künstlerinnen und deren Erben verzichteten zur Unterstützung des von der Kunststiftung Poll initiierten Vorhabens auf ihr Honorar.

Die Aufstellung der Skulpturen wurde außerdem großzügig gefördert durch:
die Deutsch-Afri­ka­ni­sche-Gesellschaft, den Deutscher Gewerkschaftsbund, die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Um das Projekt abschließen zu können, werden weitere Unterstützer und Sponsoren gesucht, um den Guss und die Aufstellung der verbleibenden vier Skulpturen der Gruppe „Sieben Gesten des aufrechten Ganges“ von Sabina Grzimek zu finanzieren. Es sind dies die Figuren „Aufzählender“, „Schauender“, „Fragender“ und „Mahner“.