Drawings
9th March to 17th April 2021
A catalogue will be published to accompany the exhibition.
Paintings and Drawings
19th January to 27th February 2021
The gallery’s office is, however, staffed. You can reach us by phone and email.
A catalogue is in preparation. An artist talk with Jochen L. Stöckmann is plannedto celebrate its publication. The date will be announced.
Working on canvas, in watercolour and in drawings made with ballpoint pen, Peer Boehm links memories with images of journeys and urban spaces. His motifs are based on photos he finds in photo albums from flea markets or on the internet.
For this exhibition, Peer Boehm searched specifically for photos related to the city of Berlin as it was divided by the Wall. The image from which the exhibition takes its title is composed of two superimposed scenes. One layer, dark blue, shows shadowy cars waiting at a checkpoint – Checkpoint Charlie. The other visual layer, red with human silhouettes, reveals a throng of journalists pointing their cameras at two men who are solemnly greeting each other. On the left is Leonid Brezhnev; opposite him is Walter Ulbricht – or is it Erich Honecker? The viewer must decide. The Berlin Wall, too, can be located only after taking a closer look: a red line runs diagonally from the left to the right edge of the image, with a propeller aircraft gliding over it.
Malerei und Zeichnung
19. Januar – 27. Februar 2021
Während des Lockdowns kann die Ausstellung nur auf unserer Website besucht werden. Das Büro der Galerie ist während der üblichen Öffnungszeiten besetzt.
Ein Katalog ist in Vorbereitung. Anlässlich des Erscheinens ist ein Künstlergespräch mit Jochen L. Stöckmann geplant. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
Unter dem Titel Grenzerfahrung stellt die Galerie Poll den Maler und Zeichner Peer Boehm erstmals in einer Einzelausstellung vor. Mit Zeichnungen war der Kölner Künstler bereits im Sommer 2019 an der Themenausstellung erinnern – träumen – zeichnen der Galerie beteiligt.
Peer Boehm verknüpft in Leinwandarbeiten, Aquarellen und Zeichnungen mit Kugelschreiber Erinnerungen mit Bildern von Reisen und urbanen Räumen. Grundlage für seine Motive sind Fotos, die er in Fotoalben vom Flohmarkt oder im Internet findet.
Für die Ausstellung suchte Peer Boehm gezielt nach Fotovorlagen mit Bezug zur einstigen Mauerstadt Berlin. Das titelgebende Bild der Ausstellung ist komponiert aus zwei überlagerten Szenen. Die eine, dunkelblaue Schicht zeigt schemenhaft Autos, die an einem Kontrollpunkt warten, es ist der Checkpoint Charlie. Die andere, rote Bildebene mit menschlichen Silhouetten lässt einen Pulk von Journalisten erkennen, die ihre Kameras auf zwei Männer richten, die sich feierlich begrüßen. Links steht Leonid Breschnew, ihm gegenüber Walter Ulbricht – oder ist es Erich Honecker? Das zu klären, ist der Betrachter gefordert. Auch die Mauer lässt sich nur bei genauem Hinsehen verorten: eine rote Linie verläuft schräg vom linken zum rechten Bildrand, darüber gleitet ein Fluggerät mit Propeller.